Lernen in den Ferien: Sinnvoll oder überbewertet?

Sommer. Sonne. Schulheft?!

Die Sonne knallt, das Eis tropft und irgendwo, ganz leise, meldet sich dein schlechtes Gewissen:
„Sollte mein Kind nicht vielleicht mal ein bisschen… Mathe wiederholen?“ 🫣

Keine Panik, du bist nicht allein.
Die Frage, ob Kinder in den Ferien lernen sollen, spaltet Eltern wie ein Familienurlaub in der dritten Regenwoche.

Zeit, sich das Ganze mal ohne Mythos und Mama-Perfektionismus anzusehen.

Lernen in den Ferien: Sinnvoll oder überbewertet?

☀️ Ferien sind zum Erholen da… oder?

Kurz und knapp: JA.

Ferien heißen nicht umsonst FERIEN. 🏖️

Kinder brauchen Pausen – nicht nur von Mathebüchern, sondern auch von Erwartungen und „nur-noch-schnell-ein-Arbeitsblatt“.

👉 Lernen IST anstrengend – emotional, geistig und körperlich.
👉 Das ganze Schuljahr über wird Leistung und Struktur abverlangt.

Kinder sind nach den Ferien häufig motivierter und kreativer, wenn sie die Pause wirklich zum Abschalten nutzen konnten.

Das Gehirn sortiert in dieser Zeit wie Marie Kondo: Alles, was nicht funkelt, fliegt raus und macht Platz für Neues.

Ferien sind also die perfekte Zeit für:

Denn: Erholung ist kein „Lückenfüller“, sie ist Wachstum.

Im Pause-Modus entstehen Selbstwirksamkeit, Motivation und emotionale Stabilität – alles, was Kinder fürs Lernen brauchen.

🧃 Aber… geht dann nicht alles wieder verloren?

🎯 Kurze Antwort: Jein.

Kinder „verlernen“ in den Ferien nicht plötzlich alles.

Ja, manche Details und Abläufe rosten ein – völlig normal.

Und weißt du was? Nach den Ferien geht’s eh nochmal von vorne los.
Selbst Lehrkräfte rechnen mit Anlaufzeit und „Reset-Tagen“.

🎨 Wenn Lernen, dann bitte so:

Dich juckt’s in den Fingern und du willst ein bisschen was tun?

💡 GUT! Dann bitte spielerisch, alltagsnah und freiwillig.

✔️ 5 Dinge, die dein Kind in den Ferien „lernen“ darf - ganz ohne Druck:

  1. Mit Niederlagen umgehen (Kartenspiel verloren? YES. Lernmoment!)

  2. Langeweile aushalten (wichtigste Superkraft für Schule & Leben)

  3. Sich organisieren (z. B. für einen Ausflug selbst die Tasche packen

  4. Konflikte lösen (beim Streit um die Sandburg mit Cousin Max)

  5. Neues ausprobieren (Brettspiel, Knoten, Wörter in einer Fremdsprache)

🏖️ Mini-Lernideen für zwischendurch

Falls du kleine Alltags-Lernmomente streuen möchtest:

  • Mathe unterwegs: Eispreise addieren, Wechselgeld ausrechnen lassen. 🍦

     

  • Lesen to go: Straßenschilder, Speisekarten oder Ortsnamen lesen.

     

  • Natur entdecken: Pflanzen bestimmen, Tiere beobachten, Wetterphänomene notieren.

     

  • Kreatives Schreiben: Urlaubstagebuch mit Bildern, Tickets & Stickern.

     

  • Sprachfunke: Jeden Tag 1 Wort in einer Fremdsprache lernen (beim Zähneputzen).
Blauer Zauberpudding
für echte Ferienheld:innen
Neu

💙 Lust auf heimliches Lernen mit Spaß?

Kostenloses BLAUES Zauberpudding-Rezept

Du willst, dass dein Kind in den Ferien etwas lernt, aber bitte
ohne Stress, ohne Drama – und ganz ohne
„Jetzt setz dich hin und rechne!“? 😇

Dann hol dir den Blauen Zauberpudding!
Denn hier lernt dein Kind…

🍽️ … wie man ein Rezept liest & umsetzt (Hellooo Selbstständigkeit!)
📏 … Mengen & Maße (ganz ohne Arbeitsblatt!)
🎨 … Kreativität & Sprache beim Farbtag dazu
🧠 … Geduld, Planen & stolz sein auf sich selbst

Und das ganz nebenbei – mit Puddinglöffel in der Hand
und einem breiten Grinsen im Gesicht. 😋💫

🏰 Lernen ja – aber freiwillig

Wenn dein Kind plötzlich Lust auf ein Ferienheft hat – JUBEL!!! 🎉
Wenn es von sich aus mit dir lesen will – FEIERN!!! 🎈

Aber: Nichts erzwingen. Kein Übungsheft vor der Eisdiele, kein Leselogi auf Zwang.

📌 Tipp: Materialien bereitstellen (Rätselhefte, Bücher, Aktionshefte…), aber ohne Drama, wenn sie ungenutzt bleiben.

🤹‍♀️ Und was, wenn dein Kind „Lernlücken“ hat?

Dann bitte: Keine Panik. 🛑

Ferienzeit ist keine Reparaturwerkstatt.
Du kannst Defizite nicht in sechs Wochen „ausmerzen“.

Aber du kannst:

  • Beziehung stärken ❤️
  • Selbstwert stabilisieren 💪
  • Alltag stressfreier gestalten 🌿

Und DAS hilft langfristig mehr als jedes Arbeitsblatt mit Goldsternchen.

Fazit: Lernen in den Ferien - ja, aber…

Nicht nach Lehrplan. Nicht mit Druck. Und nicht auf Kosten von Leichtigkeit.

Lernen passiert IMMER – beim Bauen, Spielen, Singen, Planschen, Streiten, Zuhören, Beobachten.
Ferien sind nicht die Pause vom Lernen – sie sind eine andere Art des Lernens.

Also:
💛 Lass dein Kind durchatmen.
💛 Sei bereit für spontane Lernmomente.
💛 Und bleib entspannt, wenn einfach mal gar nix läuft.

Denn manchmal ist das größte Lernziel einfach nur:
„Ich bin okay, so wie ich bin.“
Und dafür braucht’s keine Ferienhefte.

Deine Nicole

Hausaufgaben Fahrplan

Fast geschafft! Trag dich hier unten einfach ein und du erhältst deinen Fahrplan sofort als Download!